Zum Inhalt springen

Die Mobilität der Zukunft gestaltet, wer heute Innovationen vorantreibt

Innovation passiert jetzt

Innovationsklima, das begeistert

Bei uns entsteht Zukunft

Innovationen sind das Fundament unseres Unternehmens und der Mobilität von morgen. Wir fördern Innovationen gezielt, bieten unseren Mitarbeitern die nötigen Rahmenbedingungen und stehen mit starken Partnern aus Forschung, Lehre und Wirtschaft im engen Austausch. Wir haben Mut zur Veränderung und fördern Innovationen in der tiefen Überzeugung, dass wir sehr viel aus eigener Kraft schaffen können. Wir investieren zudem gezielt in neue Technologien und Geschäftsfelder. Nicht umsonst sind Smart Solutions eine der drei Säulen unserer Unternehmensstrategie. Sie führen direkt zur Begeisterung unserer Kunden und bereiten uns Freude an unserer Arbeit.

Next Shed

Startups als Kunde der ersten Stunde unterstützen

Next Shed ist die Venture Client Unit der Eberspächer Gruppe.

Ziel von Next Shed ist es, für Start-ups mit viel­ver­sprechenden Lösungen Kunde der ersten Stunde zu sein. Eine Chance für beide Seiten: Nah an den Feldern unserer Kern­geschäfte setzen wir auf ge­bündel­tes Know-how, um Geschäfts­ideen zukunfts­orientiert und skalierbar voran­zu­treiben. Für Start-ups bietet Eberspächer Unter­stützung auf dem Weg zur beschleunigten Markt­reife, da Lösungen früh in Real­situationen getestet und am Markt demonstriert werden können. Im volatilen Umfeld ermöglichen wir wert­volle Expertise, ein starkes Netzwerk und die Chance auf lang­fristiges Wachstum.

Mehr zu Next Shed

Die Fokusbereiche von Next Shed

Als Kunde der ersten Stunde unterstützen wir Start-ups, welche unsere eigenen Geschäftsfelder ergänzen.
Dabei fokussieren wir uns auf Lösungen aus vier Fokusbereichen:

Thermal Comfort for Mobile Use

Komfort hat viele Aspekte: An­gefangen beim Heizen und Kühlen über eine ver­besserte Luft­qualität bis hin zur Geräusch­reduktion. Gesucht werden Lösungen für ein optimiertes Umgebungs­klima.

Secondary Energy Supply

Die Nach­frage nach Technologien für eine autarke Energie­versorgung steigt konstant. Der Fokus liegt auf innovativen Ansätzen für Energie­speicher, Solar­energie oder anderen nach­haltigen, mobilen Lösungen für öffentliche Ein­richtungen.

Temperature Sensitive Supply Chains

In zahl­reichen Liefer­ketten ist die Ein­haltung definierter Temperaturen erforderlich, beispiels­weise bei Medikamenten oder Lebens­mitteln. Diese Konformität gewähr­leistet das ent­sprechende Tracking. Wir suchen nach digitalen, vernetzten Ansätzen für die Transport­schritte.

Digitalization & Connectivity

In einer globalisierten und ver­netzten Welt stehen Lösungen und Ansätze für Digitalisierung und Connectivity an der Tages­ordnung. Innovative Ansätze im Bereich der Künst­lichen Intelligenz oder smarte Hard­ware­lösungen für Thermo­management, Rück­verfolgbar­keit und Energie­versorgung werden hierfür benötigt.

Mobile Stromversorgung

Xellstor: Energiemanagementsystem für maximale Autarkie

In immer mehr An­wendungs­feldern steigt der Bedarf an Energie. Ob für die Klima­anlage, Werk­zeuge oder den Medi­kamenten­schrank: Elektrische Ver­braucher sind in Wohn­mobilen, Service- oder Ambulanz­fahr­zeugen zu finden. Alle sollen gleicher­maßen mit Strom versorgt werden. Mit Xellstor bietet Eberspächer ein autarkes 230-V-Energie­management­system. Dieses besteht aus den Power Units (Speicher­module) sowie dem intelligenten Steuerungs­system Smart Hub und ist über die e‑connected App bedienbar.

Xellstor kann als Ersatz eines kraft­stoff­betriebenen Strom­generators ein­gesetzt werden, da die Power Units über Land­strom, Licht­maschine oder Solar Panels bedarfs­abhängig geladen werden. Das System ist modular kon­figurier­bar und wird über das Smart Hub intelligent überwacht.


Weitere Informationen

Sauber und nachhaltig

Die Zukunft der Mobilität

Die Mobilität von morgen muss sauber und nachhaltig sein. Gleichzeitig erwarten die Nutzer, egal ob im Pkw, Zug, Bus oder in zukünftigen Transportmitteln einen hohen Bedienkomfort und Wohlfühlfaktor. Genau hier setzen wir an. Thermomanagement-Lösungen von Eberspächer sorgen in Fahrzeugen unterschiedlichster Art für optimale Temperaturen – bei tropischer Hitze und eisiger Kälte. In Elektrofahrzeugen sind umweltfreundliche Heizkonzepte der besonderen Art gefragt, denn sie sollen die Traktionsbatterie nicht zu stark beanspruchen, um eine möglichst hohe Reichweite beizubehalten. Die Kompetenzen aus Heizen und Kühlen spielen wir auch in der Abgastechnik aus. Bei Hybridantrieben kann der Verbrennungsmotor durch den Wechsel zwischen elektrischem Antrieb und Verbrennungsmotor die optimale Temperatur nicht dauerhaft halten. Oder er verliert diese wieder, wenn die Motorsteuerung vom Verbrennungsmotor im Stadtverkehr zurück auf den Elektroantrieb schaltet. Ist der Verbrennungsmotor zu kalt, kann die Abgasanlage nicht effizient arbeiten. Eberspächer entwickelt hier zuverlässige Lösungen zur optimalen Temperierung des Abgasreinigungssystems. Mit der Elektrifizierung der Mobilität gewinnt das autonome Fahren an Bedeutung. Die Komponenten von Eberspächer Automotive Controls sorgen für Sicherheit im Straßenverkehr und eine effiziente Nutzung der vorhandenen Energie.

Intelligente Heizlösungen

Emissionsarm und umweltfreundlich

Um der Herausforderung einer sinkenden Reichweite von Elektro- und Plug-in Hybridfahrzeugen bei kalten Temperaturen entgegenzuwirken, gewinnen innovative Beheizungskonzepte für diese Antriebsarten zunehmend an Bedeutung. In Plug-in-Hybridfahrzeugen springt im Winter der Verbrennungsmotor oftmals nur an, um mit seiner Abwärme den Betrieb der Fahrzeugheizung zu ermöglichen. In der Folge ist eine elektrische Fahrt nicht möglich. Die brennstoffbetriebene Heizung Hydronic S3 InCat verhindert bei Plug-in-Hybridfahrzeugen ein verfrühtes Anspringen des Fahrzeugmotors und sorgt so motorunabhängig für angenehme Wärme.

Zudem gewährt die Heizung eine rasche Erwärmung der kalten Batterie und somit eine schnelle Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit. Der vollständig in die Wasserheizung integrierte Katalysator reduziert nahezu alle CO- und HC-Emissionen und ermöglicht dadurch ein emissionsarmes Heizen. Eine nahezu CO2-neutrale Lösung für rein elektrisch betriebene Fahrzeuge bieten Bio-Ethanol-Heizungen auf Basis von Wasser- oder Luftheizungen. Sie schaffen die nötige Wärme im Fahrzeuginnenraum ohne Energie der Fahrzeugbatterie in Anspruch zu nehmen. Eine ökologische Lösung, ohne Beeinträchtigung der elektrischen Reichweite von E-Fahrzeugen.

Die Optimierung des Ver­brennungs­motors

Als Spezialist für Abgasreinigungs- und Akustiksysteme ist die saubere und leise Mobilität unser Ziel.

Die innovativen Produkte von Eberspächer verbessern die Luftqualität und reduzieren Verkehrslärm nachhaltig. Potenzial zur Emissionsreduzierung im Straßenverkehr finden unsere Experten im Niedrig- und Hochtemperaturbereich der Abgasanlage und der Aufbereitung von Harnstoff (Urea). Dabei sind die Lösungen schon heute fit für geltende internationale Gesetzgebungen wie China National 6, Bharat Stage VI und EPA Tier 3 und zukünftige wie EURO 7. Neben der stetigen Verbesserung von reinen Verbrennungs- oder Hybridmotoren arbeiten wir an den Trendthemen Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe.

Mehr erfahren

Zuverlässig mit Energie versorgt

Sicherheit beim Autonomen Fahren

Autonome und teilautonome Fahrfunktionen wie ein Spurhalteassistent basieren auf elektrischen Funktionen. Diese müssen zuverlässig mit Energie versorgt werden, um einen sicheren Betrieb zu garantieren. Eberspächer Hochleistungsschalter und Safety Switches tragen maßgeblich zur Sicherheit in modernen Fahrzeugen bei. Ihre Aufgabe ist es, elektrische Energie immer dort bereit zu stellen, wo sie benötigt wird. Komponenten von Eberspächer ermöglichen die sichere und zuverlässige Weiterentwicklung moderner und zukünftiger Mobilitätskonzepte.

 

Weitere Informationen

BEISPIELE FÜR UNSERE INNOVATIONSKRAFT

Active Heating Solutions

Die Active Heating Produktfamilie umfasst Konzepte zur weiteren Senkung der Schadstoffemissionen. Der erste Schritt ist, das Potenzial der Kaltstartphase zur Emissionsreduzierung zu nutzen.

Mehr erfahren

AVG2

Die intelligente Akustikklappe verringert zuverlässig die Motorengeräusche im Stadtverkehr und sorgt für einen geringeren Kraftstoffverbrauch bei Überland- und Autobahnfahrten.

 

InCat

Der vollständig in die Heizung integrierte Katalysator mindert CO- ebenso wie HC-Emissionen deutlich, ohne die Baugröße des Heizgeräts zu verändern.

Redundant Safety Switch (RSS)

Der elektronische Sicherheitsschalter für autonome Fahrzeuge verbindet und trennt sicherheitsrelevante Funktionen vom Bordnetz und sichert sie dadurch zuverlässig ab.

Connectivity

Digital Services

Im digitalen Zeitalter wandeln sich einfache Produkte hin zu vernetzten Systemen, die durch intelligente Lösungen das Leben der Nutzer erleichtern. Mit digitalen Diensten bietet Eberspächer seinen Kunden die Möglichkeit, neue Geschäftsmodelle im Bereich vernetzter Systeme aufzubauen. Die digitale Plattform von Eberspächer ist eine cloud-basierte Lösung zur Entwicklung vernetzter Anwendungen und Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle. Sie verbindet die Hardware in verschiedensten Anwendungsbereichen, analysiert deren Daten und stellt die wichtigsten Informationen unseren Kunden zielgerichtet zur Verfügung. Zusätzlich können maßgeschneiderte Dienste auf Kundenanforderungen abgebildet werden, ohne dass unsere Kunden eine eigene Systemlandschaft aufbauen und betreiben müssen.

Die Grundlagen digitaler Geschäftsmodelle

Connected Gateway

 

Digitale Plattform

Business Services

Divisions

Unsere Stärken sind Komponenten und Lösungen für die Automobilindustrie und darüber hinaus.