Zum Inhalt springen
28.03.2025

Eberspächer und Zeliox treffen Joint-Venture Vereinbarung

- Strategische Partnerschaft für Energiespeichersysteme

- Technologie-Expertise gepaart mit globalem Vertriebsnetzwerk

- Erster gemeinsamer Marktauftritt im Rahmen der bauma 2025

 

Esslingen (Deutschland) / Geldrop (Niederlande), 28. März 2025 – Eberspächer Climate Control Systems International GmbH und Zeliox Sales B.V. unterzeichneten einen Vertrag zur Gründung eines Joint-Venture-Unternehmens. Das zukünftige Unternehmen Eberspächer Zeliox B.V. entwickelt und vertreibt künftig Energiespeichersysteme für die mobile Stromversorgung in Nutz- und Spezialfahrzeugen. Ziel ist, marktführende Lösungen global anzubieten.

Der Trend der Elektrifizierung hält auch in Utility-, Ambulanz- oder Baufahrzeugen Einzug. Dank zusätzlicher mobiler Stromquelle sind diese auf der Baustelle oder am Einsatzort zuverlässig mit Energie versorgt. Reisemobilisten schätzen ebenso die Unabhängigkeit einer autarken Stromversorgung. Diesen Trend bedient das zukünftige Joint-Venture-Unternehmen Eberspächer Zeliox, an dem beide Partner jeweils 50 Prozent der Anteile halten. Ziel ist es, weltweit führender Experte von All-in-One-Energiespeichersystemen für mobile Anwendungen zu werden. Dazu kombiniert Eberspächer als etablierter Automobilzulieferer für Spezialfahrzeuge seine Expertise mit dem Know-how des niederländischen Spezialisten für Energiespeichersysteme Zeliox.

Technologie gepaart mit globalem Vertriebsnetzwerk
„Dank der technischen Expertise und langjährigen Erfahrung von Zeliox erweitern wir unser Produktportfolio um innovative Energiespeicherlösungen zielgerichtet. Ein weiterer Schritt, um als Systemlieferant unseren Kunden das komplette Thermomanagement einschließlich der dazu benötigten Energie anzubieten. Für einen schnellen Markteintritt und die entsprechende Skalierung sind wir mit unserem globalen Service- und Vertriebsnetzwerk ein starker Partner“, betont Steffen Such, Executive Vice President Eberspächer. Zeliox’s Eigentümer Frank Verkuijlen betont: „Durch die strategische Partnerschaft mit Eberspächer können wir schneller wachsen, um den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden, und gleichzeitig die Markteinführung innovativer Lösungen beschleunigen. Wir positionieren uns, durch die Nutzung der kombinierten Stärken beider Unternehmen, als führender Anbieter auf dem Markt für Energiespeichersystemen für mobile Anwendungen. Dafür bieten wir ein umfassenderes, wettbewerbsfähigeres und innovativeres Produkt- und Dienstleistungsportfolio.“

Innovationen werden künftig durch die Zusammenarbeit zielgerichtet vorangetrieben und neue integrierte All-in-One-Energiespeichersysteme entwickelt. Dabei liegt der Fokus auf Lösungen, die einen schnellen Einbau sowie eine intuitive Bedienung gewährleisten. Unterschiedlichste Kundenbedürfnisse in verschiedenen Segmenten und Märkten können somit in höchster Qualität bedient werden. Neben den Segmenten Utility & Cargo sowie Ambulanz, finden die Produkte in Public Safety- bzw. Baufahrzeugen sowie Reisemobilen Anwendung.

Schneller Markteintritt geplant
Eberspächer nutzt sein globales Service- und Vertriebsnetzwerk für den schnellen Markteintritt. Ab April sind die Produkte in Europa erhältlich. In einem zweiten Schritt wird der nordamerikanische Markt bedient. Ziel ist die weltweite Verfügbarkeit über die mehr als 20 Tochterunternehmen und zwölf Generalvertretungen von Eberspächer bis Ende 2026. Der erste gemeinsame Marktauftritt der Joint-Venture Partner erfolgt im Rahmen der bauma 2025 in München. Besucher können die Produkte vom 7. bis 13. April am Eberspächer Stand 249 in Halle A4 kennenlernen.

Modular kombinierbare Systeme
Die All-in-One-Energiespeichersysteme zur Nachrüstung werden fest im Fahrzeug verbaut. Sie dienen als mobile Stromquelle für den Betrieb verschiedenster elektrischer Werkzeuge und Geräte oder dem Laden von Akkus. Sie sind in Leistungsklassen von 0,65 kWh (50 Ah) bis 2,6 kWh (200 Ah) erhältlich. Zudem lässt sich das System durch zusätzliche Batteriemodule erweitern, um eine größere Leistung zu erreichen. Die All-in-One-Bauweise integriert alle notwendigen Komponenten und erleichtert so die Installation beispielsweise im Werkstatt- oder Servicewagen erheblich. 
 

Zu dieser Pressemeldung steht digitales Bildmaterial in druckfähiger Auflösung bereit. Dieses darf honorarfrei mit der Quellenangabe „Eberspächer“ genutzt werden.
Alle als Pressematerial angebotenen Informationen und Materialien können unter Angabe der Quelle für die redaktionelle Berichterstattung oder die Nutzung in Sozialen Medien verwendet werden.

 

Kontakt Eberspächer allgemein:
Telefon: +49 711 939-00
Fax: +49 711 939-0634
info@eberspaecher.com

 

Kontakt für Journalisten: 
Eberspächer Group
Anja Kaufer
Vice President Corporate Communications 
Telefon: +49 711 939-0250
press@eberspaecher.com

 

ZELIOX Sales B.V.
Ivo Dekkers
CCO and Co-Owner
Telefon: +31 40 3400331
info@zeliox.com

 

***

 

Über Eberspächer:
Die Eberspächer Gruppe zählt mit rund 11.200 Mitarbeitenden an 80 Standorten weltweit zu den führenden Systementwicklern und -lieferanten der Automobilindustrie. Das Familienunternehmen mit Sitz in Esslingen am Neckar steht für innovative Lösungen in der Abgastechnik, Fahrzeugelektronik und Klimatisierung für unterschiedliche Fahrzeugtypen. Bei Verbrennungs- oder Hybridmotoren und in der E-Mobilität sorgen die Eberspächer Komponenten und Systeme für mehr Komfort, höhere Sicherheit und eine saubere Umwelt. Bei mobilen und stationären Brennstoffzellen-Anwendungen, synthetischen Kraftstoffen und der Nutzung von Wasserstoff als Energieträger ist Eberspächer Wegbereiter für zukünftige Technologien. 2023 erwirtschaftete die Unternehmensgruppe einen Umsatz von rund 6,4 Milliarden Euro. Der um durchlaufende Posten bereinigte Nettoumsatz belief sich auf 3,0 Milliarden Euro.

 

Über ZELIOX:
Zeliox ist ein innovatives Unternehmen im Bereich der mobilen Stromversorgung und Pionier mit der ersten All-in-One-Stromversorgungseinheit im Jahr 2010. Mit umfassender Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung energieeffizienter und leistungsstarker Lösungen bietet Zeliox zuverlässige und flexible Stromspeicher für Nutz- und Spezialfahrzeuge. Mit Hauptsitz in den Niederlanden und einer Niederlassung in Dänemark stärkt Zeliox seine Präsenz auf dem europäischen Markt. Als OEM-Lieferant liefert das Unternehmen modulare und skalierbare Energiespeichersysteme, die in den Bereichen Bauwesen, Versorgungs- und Frachtwesen, öffentliche Sicherheit sowie in der Reisemobilindustrie zum Einsatz kommen. Zeliox hat sich kontinuierlicher Innovation, hohen Qualitätsstandards und nachhaltigen Energielösungen verschrieben und positioniert sich als führender Anbieter auf dem europäischen Markt für mobile Stromversorgungssysteme.

Bild zur Pressemeldung

Eberspächer und Zeliox treffen Joint-Venture Vereinbarung
Auftakt für neue Partnerschaft: Frank Verkuijlen (Zeliox) und Steffen Such (Eberspächer)