Eberspächer und Farasis schließen strategische Partnerschaft
Esslingen / Frickenhausen, 12. Februar 2025 – Eberspächer und Farasis Energy Europe haben eine exklusive strategische Partnerschaft vereinbart. Diese umfasst die Zusammenarbeit in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Entwicklung und Produktion von Niedervoltbatterien für Automobilanwendungen.
Die beiden im Stuttgarter Raum ansässigen Unternehmen bieten zukünftig gemeinsam Niedervoltbatterien im Automobilbereich an. Insbesondere im Bereich der leistungsfähigen Niedervoltbatterien für Anwendungen in Starter-, Stütz- oder Mildhybridbatterien sehen die Partner ein großes Marktpotenzial.
„Die gegenseitigen Kompetenzen ergänzen sich perfekt: Wir bringen die Soft- und Hardwareexpertise für Batteriemanagement-Systeme in die Partnerschaft. Kombiniert mit der Batteriezell- und Gehäusetechnologie von Farasis können wir gemeinsam noch besser auf die Bedürfnisse der Automobilhersteller für neue Fahrzeuggenerationen eingehen“, fasst Johannes Weber, Vice President der Business Unit Automotive Electronics, zusammen.
„Durch die Zusammenarbeit bieten wir künftig die optimale technologische Batterielösung aus einer Hand. Als Zell- und Batterie-Experten mit jahrzehntelanger Erfahrung können wir uns auf unsere Kernkompetenz konzentrieren, während die Software- und Hardwareschnittstelle zum Kunden von Eberspächer übernommen wird“, so Thomas Schnepf, General Manager von Farasis Energy Europe.
Eberspächer brachte 2024 als eines der ersten Unternehmen in Europa ein ASIL-C fähiges 12 V Li-Ionen Batteriemanagement-System für Automotive-Anwendungen mit integriertem Halbleiterschalter erfolgreich auf den Markt. Dieses findet in der Starterbatterie eines internationalen Herstellers Verwendung und sorgt für die nötige Sicherheit von automatisierten Fahrfunktionen. Der Umstieg im Niedervoltbereich von Blei- auf Lithium-Ionen-Akkumulatoren spart mehrere Kilogramm Gewicht. Der Esslinger Automobilzulieferer entwickelt bereits aktiv die nächsten Generationen des Batteriemanagement-System für den Spannungsbereich zwischen 12 und 48 Volt.
Farasis, einer der weltweit führenden Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien, greift im Rahmen der exklusiven Partnerschaft auf ein umfangreiches Know-how im Bereich Zellfertigung und Batteriedesign zurück. Mit der neuesten High-Power LFP Technologie, Lade-/Entladeraten von über 40 C, sowie einer Lebensdauer von 15.000 Zyklen, können die gestiegenen Anforderungen im 12 V- und 48 V-Bereich erfüllt werden.
Im Fokus der Partnerschaft stehen insbesondere diese kommenden Generationen der High-Performance 12 V und 48 V-Systeme für Mild-Hybridfahrzeuge und EVs.
Zu dieser Pressemeldung steht digitales Bildmaterial in druckfähiger Auflösung bereit. Dieses darf honorarfrei mit der Quellenangabe „Eberspächer“ genutzt werden.
Alle als Pressematerial angebotenen Informationen und Materialien können unter Angabe der Quelle für die redaktionelle Berichterstattung oder die Nutzung in Sozialen Medien verwendet werden.
Kontakt Eberspächer allgemein:
Telefon: +49 711 939-00
Fax: +49 711 939-0634
info@eberspaecher.com
Kontakt für Journalisten:
Anja Kaufer
Vice President Corporate Communications
Eberspächer Group
Telefon: +49 711 939-0250
press[at]eberspaecher.com
Kontakt Farasis
Niels Holl
Key Account Manager
nholl[at]farasis.com
***
Über Eberspächer:
Die Eberspächer Gruppe zählt mit rund 11.200 Mitarbeitenden an 80 Standorten weltweit zu den führenden Systementwicklern und -lieferanten der Automobilindustrie. Das Familienunternehmen mit Sitz in Esslingen am Neckar steht für innovative Lösungen in der Abgastechnik, Fahrzeugelektronik und Klimatisierung für unterschiedliche Fahrzeugtypen. Bei Verbrennungs- oder Hybridmotoren und in der E-Mobilität sorgen die Eberspächer Komponenten und Systeme für mehr Komfort, höhere Sicherheit und eine saubere Umwelt. Bei mobilen und stationären Brennstoffzellen-Anwendungen, synthetischen Kraftstoffen und der Nutzung von Wasserstoff als Energieträger ist Eberspächer Wegbereiter für zukünftige Technologien. 2023 erwirtschaftete die Unternehmensgruppe einen Umsatz von rund 6,4 Milliarden Euro. Der um durchlaufende Posten bereinigte Nettoumsatz belief sich auf 3,0 Milliarden Euro.
Über Farasis Energy:
Farasis Energy ist ein führender Entwickler und Produzent von hochleistungsfähiger Batterietechnologie sowie Pouch-Zellen für die Elektromobilität und weiteren nachhaltigen Energiespeicher-Lösungen. Das 2002 von Dr. Keith Kepler und Dr. Yu Wang in Kalifornien gegründete Unternehmen betreibt heute Forschungs- und Entwicklungszentren in China, Deutschland und den USA. Derzeit gibt es vier Produktionsstätten in Ganzhou, Zhenjiang und Guangzhou in China. Mit der Gründung des Joint Ventures Siro zwischen dem türkischen Elektroautohersteller Togg und Farasis Energy entsteht auch ein neues Batteriewerk in Gemlik (Türkei), welches seit März 2023 bereits Module und Packs produziert. Eine weitere Produktionsstätte innerhalb der EU ist in Planung. Mit mehr als zwanzig Jahren Erfahrung in Forschung und Entwicklung und mit knapp 300 Patenten gestaltet Farasis Energy als Pionier die Zukunft der Elektromobilität. Zu den großen strategischen Partnern zählen neben Togg ebenfalls Unternehmen wie Mercedes-Benz, GAC und Geely.