Doppelspitze in der Eberspächer Geschäftsführung
Esslingen, 9. Dezember 2024 – Die Veränderungsdynamik in der Automobilbranche nahm in den vergangenen Wochen rasant zu. Die Herausforderungen des Marktes erfordern schnelle Entscheidungen und schlanke Strukturen. Dieser Dynamik begegnet Eberspächer mit der Bündelung von Aufgaben und einer effizienten Organisation. Die optimale Synchronisierung spiegelt sich in einer neuen Doppelspitze der Geschäftsführung wider.
Martin Peters bleibt als Geschäftsführender Gesellschafter weiterhin Vorsitzender der Geschäftsführung. In seiner Rolle fokussiert er sich künftig auf die Themen Kommunikation und Strategie. Dies gibt ihm als Gesellschafter die Möglichkeit, sich stärker sowohl intern als auch extern für die Gruppe zu positionieren, die Strategie gezielt weiterzuentwickeln und die Werte des Familienunternehmens zu vertreten.
Jörg Steins wird CEO der Eberspächer Gruppe. Mit der Konzentration auf die operative Führung der gesamten Unternehmensgruppe kann er die Synergien der Divisions noch stärker erschließen und im Kundenkontakt synchronisiert handeln. „Ich freue mich, in der neuen Rolle gemeinsam mit Martin Peters stark und geschlossen für unser Unternehmen zu agieren“, betont Jörg Steins.
Der im Oktober zur Eberspächer Gruppe gekommene Stephan Knuppertz komplettiert als CFO gemeinsam mit CTO Uwe Johnen die Geschäftsführung. Ulrike Wörz, bisher Chief Strategy Officer (CSO) scheidet aus der Geschäftsführung der Eberspächer Gruppe und dem Unternehmen aus. Martin Peters sagt: „Für ihr langjähriges herausragendes Engagement in verschiedenen Positionen innerhalb der Unternehmensgruppe danken wir ihr außerordentlich und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.“
Der Geschäftsführende Gesellschafter Martin Peters betont darüber hinaus: „Mit Jörg Steins als CEO habe ich den richtigen Partner für die operative Gesamtverantwortung unseres breit aufgestellten Familienunternehmens gefunden. Wir werden die Eberspächer Gruppe gemeinsam mit Stephan Knuppertz und Uwe Johnen erfolgreich in die Zukunft führen. Die Neuaufstellung hebt Effizienzen und bietet gegenüber unseren Kunden ein überzeugendes Gesamtpaket.“
Die Esslinger folgen mit dieser Aufstellung der aktuellen Entwicklung in der Geschäftsführung von Unternehmen, die Strukturen systematisch zu verschlanken. In einem Marktumfeld, das schnellere Entscheidungsfindungen voraussetzt, nimmt die Leitung ebenso eine noch stärkere kommunikative und strategische Rolle ein.
Bilder und Vita der Eberspächer Geschäftsführung stehen für Sie in der Management-Übersicht zum Download bereit.
Zu dieser Pressemeldung steht digitales Bildmaterial in druckfähiger Auflösung bereit. Dieses darf honorarfrei mit der Quellenangabe „Eberspächer“ genutzt werden.
Alle als Pressematerial angebotenen Informationen und Materialien können unter Angabe der Quelle für die redaktionelle Berichterstattung oder die Nutzung in Sozialen Medien verwendet werden.
Kontakt Eberspächer allgemein:
Telefon: +49 711 939-00
Fax: +49 711 939-0634
info@eberspaecher.com
Kontakt für Journalisten:
Anja Kaufer
Vice President Corporate Communications
Eberspächer Group
Telefon: +49 711 939-0250
press@eberspaecher.com
***
Über Eberspächer:
Die Eberspächer Gruppe zählt mit rund 11.200 Mitarbeitenden an 80 Standorten weltweit zu den führenden Systementwicklern und -lieferanten der Automobilindustrie. Das Familienunternehmen mit Sitz in Esslingen am Neckar steht für innovative Lösungen in der Abgastechnik, Fahrzeugelektronik und Klimatisierung für unterschiedliche Fahrzeugtypen. Bei Verbrennungs- oder Hybridmotoren und in der E-Mobilität sorgen die Eberspächer Komponenten und Systeme für mehr Komfort, höhere Sicherheit und eine saubere Umwelt. Bei mobilen und stationären Brennstoffzellen-Anwendungen, synthetischen Kraftstoffen und der Nutzung von Wasserstoff als Energieträger ist Eberspächer Wegbereiter für zukünftige Technologien. 2023 erwirtschaftete die Unternehmensgruppe einen Umsatz von rund 6,4 Milliarden Euro. Der um durchlaufende Posten bereinigte Nettoumsatz belief sich auf 3,0 Milliarden Euro.